Die Igelgruppe beherbergt die jüngsten Kinder der Einrichtung, welche zwischen zwei und vier Jahre alt sind. Sie umfasst also viele Kinder, die neu in den Kindergarten kommen. Die Igelgruppe verfolgt verschiedene Ziele:
Da die Igelkinder neu in unsere Einrichtung kommen, muss das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe erst entstehen. Die Kinder lernen mit der Zeit, sich mit der Igelgruppe zu identifizieren und sind stolz darauf, ein Teil dieser Gruppe zu sein. Das Gemeinschaftsgefühl ist wichtig für das soziale Miteinander der Kinder.
In der Pinguingruppe sind die vier- bis fünfjährigen Kinder. Die meisten der Kinder haben in der Regel bereits ein oder zwei Jahre (U3-Kinder) in der Igelgruppe verbracht.
Zu Beginn des Kindergartenjahres findet ein Gruppenfindungsprozess statt. Die Kinder nehmen sich und die anderen Kinder ihrer Gruppe in einer anderen Position wahr, „wir sind nicht mehr klein“, in die sie erst einmal hineinwachsen müssen. In der Igelgruppe beginnen sie ein Gruppengefühl zu entwickeln, das sie in der Pinguingruppe festigen können. Außerdem entwickeln sie nun einen intensiveren Kontakt zum pädagogischen Personal der Pinguingruppe. In der Pinguingruppe werden vermehrt Ausflüge gemacht, welche auch in einem größeren Radius stattfinden. Im Winterhalbjahr besuchen die Kinder angeleitete Turnstunden des SV Bayer, im Sommerhalbjahr finden Waldtage statt.
Die Fuchsgruppe umfasst die Vorschulkinder in unserer Einrichtung, das heißt die Kinder im Alter zwischen fünf und sechs Jahren. Die Kinder des Köttelsladens verbringen also ihr letztes Jahr im Kindertagesstätte in der Fuchsgruppe. Zu Beginn eines Kindergartenjahres dreht sich alles rund um die Identifikation der Kinder als Vorschulkinder.
Hierzu wird unter anderem das Thema
„Der Fuchs“ erarbeitet.
Die Kinder der Fuchsgruppe lernen ihre nun zuständige Erzieherin als festen Bezugserzieher näher kennen und umgekehrt. Weitere Themen sind unter anderem "Die Feuerwehr", "Die Polizei", "AWG" oder Besuche der örtlichen Junior Uni. Zu vielen Themen finden spezifische Ausflüge statt.
Im Winterhalbjahr besuchen die Kinder angeleitete Turnstunden des SV Bayer, im Sommerhalbjahr finden Waldtage statt.
Liebe Eltern, wir laden Sie herzlich dazu ein, unser Schutzkonzept für die Kindertagesstätte zu lesen. Es ist uns wichtig, dass Sie sich mit unserem Kinderschutzkonzept vertraut machen, um einen Einblick in unserer Arbeit zu bekommen.
Nach geltendem Recht ist es nicht gestattet, das institutionelle Schutzkonzept herunterzuladen oder an Dritte weiterzugeben. Eine Nichteinhaltung kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.